Ein Tag mit 16 Huskys – Struktur, Bewegung und ganz viel Fell

Inhaltsverzeichnis

Kein Wecker, sondern ein Husky-Chor zum Sonnenaufgang.

☕ Morgenroutine (mit kalten Nasen und voller Futterschüsseln)

6:30 Uhr – Die innere Husky-Uhr ist gnadenlos zuverlässig. Während die meisten noch von warmen Betten träumen, stehen 16 Huskys an der Leine, am Zaun oder direkt vor der Tür und fragen freundlich bellend: „Frühstück wär jetzt fein.“
Dann geht’s los:
  • Individuelle Futterrationen – je nach Trainingsplan, Wetter und Charakter (Stichwort: der eine Diätkandidat 👀)
  • Frisches Wasser auffüllen (manchmal mit Eishacken verbunden)
  • Erste Streicheleinheiten, bei denen die Huskys so tun, als wären sie gestern nicht die wilden Schnee-Kanonen gewesen
  • Zäune, Hütten & Stakouts kontrollieren – Sicherheit geht vor
Während Nova (Mali-Hündin) den Überblick behält und Darwin (der Kater) demonstrativ gähnt, beginnt der erste grosse Welpensprint des Tages: Der Freilauf.

🏃‍♀️ Vormittag: Action, Ausdauer & Abenteuer

Sobald das Geschirr klappert, steigen Puls und Lautstärke. Huskys sind nicht still. Sie kommentieren alles – besonders, wenn sie auf Tour gehen dürfen:
Je nach Saison:
  • Trekking mit Gästen: Mit einem Husky am Bauchgurt durch Wald & Wiese – der perfekte Mix aus Fitness & Glückshormonen
  • Trainingsfahrten mit Schlitten oder Huskywagen:
  ◦ Teamaufstellung checken
  ◦ Pfotenpflege vorher & nachher
  ◦ Ab geht’s – mit 8–10 Huskys und jeder Menge Energie auf der Spur
Pause? Nur für Menschen. Die Huskys würden am liebsten noch drei Runden drehen.

Text Anja

Text Anja

🧹 Mittagspause – also theoretisch

Während die Hunde ruhen (also tun, als ob), ist bei uns Menschen Versorgungsschicht angesagt:
  • Ausläufe säubern
  • Leinen, Geschirre & Ausrüstung kontrollieren und trocknen
  • Futternäpfe spülen (16 Mal. Täglich.)
  • Verletzungen oder Auffälligkeiten checken
Und vielleicht: ein Sandwich, ein Kaffee. Oder nur ein Schluck Wasser zwischen zwei Bellkonzerten.

🐾 Nachmittag: Abwechslung mit Anspruch

Am Nachmittag geht es um mentale Auslastung und Bindung:
  • Kleine Trainings: Sitz, Platz, Geduld (ja, auch das!)
  • Spaziergänge mit Einzelhunden oder in kleinen Gruppen
  • Intelligenzspiele, Suchspiele oder gemeinsames Faulenzen (was Huskys als „sich ganz leicht anlehnen“ verstehen)
Und natürlich gibt es auch Gäste, die sich mal trauen, einen Husky an der Leine zu führen. Spoiler: Der Husky führt meistens den Gast. 😄

🌙 Abendstimmung – wenn das Rudel zur Ruhe kommt

Gegen Abend wird es langsam ruhiger – jedenfalls im Vergleich zum morgendlichen Orchester:
  • Noch einmal Futter, Wasser, Streicheleinheiten
  • Hundehütten auffrischen, Strohlager prüfen
  • Zäune checken, Licht kontrollieren (für die Nachteulen unter den Huskys)
Und dann: Stille. Das Rudel kuschelt sich ein, das letzte Licht geht aus, und draussen knistert der Ofen.

Text Anja

Text Anja

🔄 Natürlich ist nicht jeder Tag gleich – Flexibilität ist Pflicht

So strukturiert ein Tag mit Huskys wirkt – der Alltag bringt immer Überraschungen:
In den Wintermonaten stehen oft abends noch Passagierfahrten an, wenn der Schnee knirscht und die Stirnlampen leuchten.
Im Frühling verlieren die Huskys so viel Unterwolle, dass wir problemlos ein zweites Rudel stopfen oder eine Strickfabrik eröffnen könnten.
Bei Strassensperrungen heisst’s: Garten-Action statt Trainingstouren.
Und auch wir haben mal Fieber, Husten oder einfach einen durchhängenden Tag – dann wird’s ruhiger, kürzer oder einfach verschoben.
Diese Flexibilität fordert, aber sie hält uns auch lebendig – und ehrlich gesagt: Ein bisschen Chaos tut dem Herzen gut.

💬 Fazit – Ein Tag, der Herz, Beine & Lächeln braucht

Ein Tag mit 16 Huskys ist kein Spaziergang – es ist ein Abenteuer, ein Vollzeitjob und pure Liebe mit Fell.
Und auch wenn meine MS manchmal sagt: „Heute vielleicht nicht.“ – meine Huskys sagen: „Komm, wir machen’s trotzdem.“
Und am Ende des Tages weiß ich:
  • Ich bin erschöpft, aber glücklich
  • Meine Hunde sind satt, zufrieden und müde
  • Und das Leben mit Huskys – ist das ehrlichste, das ich kenne.
Möchtest du das mal selbst erleben? Dann komm mit auf eine Trekkingtour oder Schlittenfahrt – wir freuen uns auf dich. 🐾